Aufgrund der aktuellen Situation haben wir entschieden, unsere Veranstaltungen und Angebote bis 31. Mai 2020 auszusetzen.
Wir planen, die Termine zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen und werden Sie zeitnah darüber informieren.
Wir sind jedoch weiterhin für Sie da und bieten Betroffenen und ihren Angehörigen Unterstützung, auch und gerade in diesen unruhigen Zeiten.
In unseren Beratungsstellen im Saarland halten wir höchste Hygienestandards ein, um unsere PatientInnen und MitarbeiterInnen bestmöglich zu schützen.
Wer sich unsicher fühlt oder Krankheitssymptome bei sich feststellt, kann sich jederzeit telefonisch von uns beraten lassen. Wir versuchen alles möglich zu machen, um Sie weiterhin bestmöglich zu begleiten und für sie da zu sein.
Lassen Sie uns alle gut auf uns und aufeinander aufpassen.
Bewegungstherapie mit Mette Jacobsen (Physiotherapeutin, ausgebildet in „Aktiv leben nach Krebs).
Bewegung und Sport bei Krebs? Lange hielt man diese Kombination für risikoreich. Inzwischen ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Bewegung und Sport den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. In vielfacher Hinsicht können
Krebspatienten von Nordic Walking profitieren: So steht geschrieben, dass neben den allgemeinen Vorteilen der körperlichen Aktivität mit dieser Sportart insbesondere dem Knochenschwund vorgebeugt werden kann. Dies soll für Frauen mit Brustkrebs, wenn sie eine Antihormontherapie erhalten und ebenso für Männer mit Prostatakrebs unter einer Hormonbehandlung sinnvoll sein.
Frauen mit Brustkrebs können nach Aussagen einiger Fachärzte außerdem durch die Aktivierung der Muskelpumpe beim Schwingen der Arme direkt dem Auftreten eines Lymphödems in den Armen vorbeugen.
Start: 20. März 2020
Termine: 10 Termine, immer freitags
Uhrzeit: 11 – 12 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Waldhaus, Meerwiesertalweg 84, Saarbrücken
Wir laden Sie im Rahmen des Projektes PIKKO herzlich ein, an diesem Kurs teilzunehmen.