Nationale Krebspräventionswoche 2025

Eine Frau hält ein Smartphone in den Händen auf dem das Motiv der Krebspräventionswoche abgebildet ist

Vom 1. bis 7. September 2025 findet die diesjährige Krebspräventionswoche statt. Gemeinsam mit der Deutschen Krebsgesellschaft e. V., der Deutschen Krebshilfe und dem Krebsinformationsdienst / Deutschen Krebsforschungszentrum liefern wir euch wichtige Fakten zum Thema Dampf und Rauch.

Rund sieben Prozent der 12- bis 17-jährigen Kinder und Jugendlichen in Deutschlandrauchen. Ab dem Alter von 18 Jahren steigt der Anteil Rauchender deutlich an: Von den jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren hat mehr als ein Viertel in den letzten 30 Tagen geraucht und rund zwölf Prozent rauchen täglich.

Rauchen gilt längst als Risikofaktor, doch E-Zigaretten und Vapes werden oft unterschätzt. Sie sehen harmlos aus, riechen angenehm, wirken modern. Aber: Auch sie können gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, die Lunge und Herz belasten und sogar Krebs verursachen können.

Besonders junge Menschen greifen immer häufiger zu Vapes, oft in dem Glauben, sich „für die bessere Alternative“ entschieden zu haben.

Wir möchten heute nicht mit dem Finger zeigen, sondern Wissen teilen:
👉 Ja, Rauchen kann Krebs verursachen.
👉 Und ja, auch das Dampfen ist kein harmloser Zeitvertreib.
👉 Aber: Es ist nie zu spät, etwas zu verändern.

Viele Fakten und Infos zum Thema gibt es hier:
www.krebspraeventionswoche.de