Jährlich erkranken im Saarland 8.500 Menschen erstmalig an Krebs, insgesamt sind über 50.000 Saarländer*innen an Krebs erkrankt.
Dank des medizinischen Fortschritts steigen bei vielen Krebsarten die Heilungs- und Überlebenschancen.
Auch nach überstandener Therapie stehen viele Patient*innen vor vielfältigen Herausforderungen und Belastungen:
• körperliche Nebenwirkungen und Langzeitfolgen
• psychische Beeinträchtigungen und Ängste
• finanzielle und berufliche Fragestellungen
Aufzeichnung des Vortrags „Krebs & Sexualität“ von Sexualtherapeut Michael Sztenc
In unseren neun Beratungsstellen im ganzen Saarland begleiten wir Betroffene psychologisch und sozialrechtlich, auch nach der Erkrankung. Die Terminvergabe erfolgt kurzfristig, alle Angebote
sind kostenfrei. Unsere Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht.
In Workshops und Vorträgen möchten wir informieren und Impulse geben. Die Gruppenangebote ermöglichen einen Erfahrungsaustausch im Sinne von Selbsthilfe und Selbstermächtigung – die Teilnehmenden motivieren und stärken sich gegenseitig.
Themenschwerpunkte unserer Kurse und Vorträge sind u.a.
Wir bieten auch Arbeitgebern, Vorgesetzten und Kollegen die Möglichkeit, sich über die Krankheit und die Langzeitfolgen zu informieren: