Was wäre wenn…:

Prominente aus dem Saarland setzen sich ein für Menschen mit Krebs!

Was, wenn plötzlich alles anders ist? Wenn die Diagnose Krebs dein Leben auf den Kopf stellt und du nicht weißt, wie du es deinen Kinder erklären sollst? Wenn deine Zukunftspläne zu zerplatzen drohen und dir keiner zur Seite steht?

WIR SIND DA – und setzen gemeinsam mit prominenten saarländischen Botschafterinnen und Botschaftern ein Zeichen für krebskranke Menschen, ihre Familien und Freunde.

Gemeinsam möchten wir auf die Sorgen und Nöte der betroffenen Menschen und auf die kostenfreien Unterstützungsangebote durch die Beratungsstellen der Saarländischen Krebsgesellschaft e.V. aufmerksam machen.

Wir bedanken uns von Herzen bei allen Botschafterinnen und Botschaftern.

Unsere Botschafter

„Krebs kann jeden treffen – egal in welcher Lebenssituation. Leider wird uns das häufig erst bewusst, wenn es zur Diagnose kommt. Der Krebs stellt das Leben auf den Kopf – umso wichtiger ist es, jemanden an seiner Seite zu wissen, der in dieser Situation helfen kann. Deshalb liegt mir das Angebot der Krebsgesellschaft Saar sehr am Herzen – mit einem Team aus Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern bieten sie Halt und Unterstützung in einer schweren Zeit. Das ist extrem wertvoll.“

Anke Rehlinger

 

„Was, wenn plötzlich alles anders ist?“

Bernhard Leonardy

„Was, wenn die Diagnose Dein Leben auf den Kopf stellt. Heute ist Weltkrebstag! Die Saarländische Krebsgesellschaft leistet eine tolle und wertvolle Arbeit für an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Ich freue mich sehr, diese wichtige Arbeit als Botschafterin unterstützen zu dürfen und so auf das wichtige Thema Krebs aufmerksam machen zu können.“

Claudia Kohde-Kilsch

„Was, wenn plötzlich alles anders ist? Eine Krebsdiagnose stellt dein Leben und das deiner Familie auf den Kopf?

In neun Beratungsstellen im Saarland wird Unterstützung angeboten. Ein Team aus Psychologen, Psychologinnen und SozialarbeiterInnen bietet betroffenen Familien Halt und ein Gefühl nicht allein zu sein in dieser schweren Zeit…Das Team der Saarländischen Krebsgesellschaft ist da für Menschen mit Krebs und Ihre Familien.“

Cliff Hämmerle

„Man verdrängt es normalerweise. Aber wenn eine Krankheit wie Krebs auftaucht, ändert sich alles im Leben. Nicht nur im Leben der Kranken, sondern auch bei ihren Angehörigen und Freunden. Die Saarländische Krebsgesellschaft hilft dann kostenlos mit Beratung und konkreter Unterstützung. Zum Beispiel fängt sie die Kinder krebskranker Eltern auf mit dem „Projekt Regenbogen“ auf. Ich finde, das sollten Sie alle wissen.“

David Zimmer

„Ich glaube, jeder kennt eine Person, die an Krebs erkrankt ist und weiß, was das für alle Beteiligten bedeutet! Ich bin selbst Vater und deshalb berührt mich die Frage „Was, wenn du es deinem Kind erklären musst?“ sehr. Im Projekt Regenbogen der Saarländischen Krebsgesellschaft werden Kinder und Eltern aufgefangen und begleitet, wenn Mama oder Papa an Krebs erkrankt ist.“

Frank Nimsgern

„Die Saarländische Krebsgesellschaft gehört zu den Einrichtungen, von denen ich euch eigentlich wünsche, dass ihr niemals mit ihnen zu tun bekommt. Dabei sind das wirklich nette Leute 😉 Heute ist Weltkrebstag. Ich will die Bühne, die ich habe, mal dazu nutzen, euch zu zeigen: Es gibt diese Menschen, und wenn ihr sie braucht, dann sind sie für euch da und werden euch helfen.“

Frank Falkenauer

„Eine Krebs-Diagnose kann das Leben auf den Kopf stellen. Arbeitgeber sind gefordert, ihren Mitarbeitern zur Seite zu stehen und auch frühzeitig über Risikofaktoren zu informieren. Die saarländische Krebsgesellschaft bietet Betrieben und ihren Mitarbeitern ein tolles Aufklärungs- und Beratungsangebot. Dieses kann kostenfrei genutzt werden.“

Dr. Frank Thomé

„Als Betroffener ist es mir eine Ehre, bei dieser Kampagne mitzuwirken!

Das Team der Saarländischen Krebsgesellschaft ist da für Menschen mit Krebs und Ihren Familien.“

Horst Becker

„Was, wenn es der Anfang von etwas Neuem ist? Eine Krebserkrankung kann dir eine 2. Chance geben, um neue Fähigkeiten zu entwickeln und das Leben dankbarer, bewusster und intensiver zu leben. Das Team der Saarländischen Krebsgesellschaft ist da für Menschen mit Krebs und ihre Familien. Damit wir wieder Stärke, Kraft und Mut spüren können.“

Jennifer Wegemund

„Hilf uns, das Bewusstsein über Krebs und die Wichtigkeit von Vorsorge und Aufklärung zu erweitern. Denn das Schlimme an Krebs ist: Krebs ist unfair / Es kann jeden treffen!“

Freaky Jörn

„Gesundheit ist nicht selbstverständlich. Zum heutigen Weltkrebstag darf ich euch auf eine großartige Organisation aufmerksam machen:

Das Team der Saarländischen Krebsgesellschaft ist da für Menschen mit Krebs und Ihre Familien.“

Jürgen Doberstein

„Was, wenn die Diagnose die Liebe deines Lebens trifft?“

Kerstin Gödert

„Ein Szenario, das man überhaupt nicht an sich heranlassen möchte. Und trifft es dann ein, wird man überrollt von Ängsten und Sorgen, die man nicht kannte. Die Saarländische Krebsgesellschaft ist für Sie und Ihre Familien da. Im Projekt Regenbogen stehen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt, deren Mama oder Papa an Krebs erkrankt ist.“

Kevin Conrad

„Was, wenn plötzlich alles anders ist? Das Team der Saarländischen Krebsgesellschaft ist da für Menschen mit Krebs und ihre Familien.“

Laura Theiss

„Tumorerkrankungen, die frühzeitig entdeckt werden, können häufig schonender behandelt werden und sind meistens besser heilbar. Ich bitte daher alle Saarländerinnen und Saarländer, sich von ihrer behandelnden Ärztin oder ihrem behandelnden Arzt über angebotene Leistungen der Krebsvorsorge und Krebsfrüherkennung beraten zu lassen: Nutzen Sie die bestehenden Möglichkeiten und schützen Sie sich bestmöglich.“

Dr. Magnus Jung

„Was, wenn plötzlich alles anders ist? Was wenn die Diagnose Krebs Dein Leben und das Leben Deiner Liebsten bestimmt? Was, wenn man sich gemeinsam den Tod fürchten muss? Projekt Regenbogen, ins Leben gerufen von der Krebsgesellschaft Saar e.V. ist da für diese Menschen. Besonders Familien stehen im Vordergrund, Beispiel Kinder, deren Mama oder Papa an Krebs erkrankt sind.“

Martin Stopp

„Ich möchte die „Bühne“, die wir Medienschaffende haben, nutzen, euch die Kampagne der Saarländische Krebsgesellschaft e.V. vorzustellen und zu zeigen, dass es Menschen gibt, die da sind und helfen, wenn man sie braucht. Bitte unterstützt dieses Projekt. Gesundheit Liebe und Glück für Euch“

Miriam Hannah

„Wenn man es erlebt hat, weiss man wie schön das Leben ist!“

Prof. Oliver Strauch

„Ob in der Familie, unter Freunden oder in der Nachbarschaft – es kann jeden von uns treffen. Die Diagnose Krebs kann unser Leben von einer Sekunde auf die andere auf den Kopf stellen. Umso wichtiger ist es, in solchen Ausnahmesituationen Verbündete und Experten zu haben, die einem helfen können. Die saarländische Krebsgesellschaft ist ein solcher Freund. Leider wissen nur wenige, wie umfangreich das Angebot der Gesellschaft ist. Sie sind nicht allein.“

Rainer Calmund

„Was, wenn du es deinem Kind erklären musst?“

Reso Patrick Jungfleisch

 

Mein Team und ich sind für Betroffene und ihre Angehörigen da, wenn plötzlich alles anders ist.

Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass alle wissen, dass es uns gibt… Für den Fall, dass sie uns brauchen.

Sabine Rubai, Geschäfstführerin der Saarländischen Krebsgesellschaft

„Fast jeder kennt Betroffene in seinem näheren Umfeld. Was tun, wenn sich dein Leben von einer auf die andere Sekunde ändert. Helfen als Freund, Familienangehöriger oder Partner ist meistens sehr schwer, was soll man tun, welches sind die richtigen Worte? Niemand muss alleine damit umgehen. Professionelle Hilfe ist sehr nah und kann vielfältig in Anspruch genommen werden, völlig unabhängig von der medizinischen Begleitung.“

Sascha Winter

„Was, wenn keiner deine Tränen aushält?“

Dr. Steffen Wagner

„Was, wenn die Diagnose dein Leben auf den Kopf stellt? Dann bliebe von einst tausend Wünschen nur noch der wichtigste übrig: Gesundheit! Für mich ist es daher selbstverständlich, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen. Damit Krebs von Anfang an keine Chance hat…“

Sylvio Maltha

„Man verdrängt es normalerweise. Aber wenn eine Krankheit wie Krebs auftaucht, ändert sich alles im Leben. Nicht nur im Leben der Kranken, sondern auch bei ihren Angehörigen und Freunden. Die Saarländische Krebsgesellschaft hilft dann kostenlos mit Beratung und konkreter Unterstützung. Zum Beispiel fängt sie die Kinder krebskranker Eltern auf mit dem „Projekt Regenbogen“. Ich finde, das sollten Sie alle wissen.“

Thomas Schmeer

„Er war Anfang 50, als die Diagnose kam. Das ganze Leben war auf den Kopf gestellt. Er musste es seiner Frau und seiner Tochter erklären. Und unser Kamerad hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Noch heute denke ich regelmäßig: Wie würde Roland jetzt entscheiden? Diese ekelhafte Krankheit ist so fern und doch ganz schnell sehr nah. Deshalb trage ich gern meinen kleinen Teil dazu bei, die Saarländische Krebsgesellschaft zu unterstützen. Es gibt Hilfe, niemand muss alleine sein.“

Dr. Thorsten Klein

Alles im Leben ändert sich, wenn Krebs auftaucht! Das „Projekt Regenbogen“ der Saarländischen Krebsgesellschaft kümmert sich um Kinder und Jugendliche von betroffenen Elternteilen. Kinder leiden mit. Ihr Kummer äußert sich jedoch anders als bei Erwachsenen. Kleinere Kinder können ihre Sorgen und Ängste meist noch nicht in Worte fassen, Jugendlichen fällt es oft schwer, über Gefühle zu sprechen.

Walter Ries

„Die Diagnose “Krebs” ändert für die Betroffenen und Ihre Angehörigen ihr Leben von einer auf die andere Sekunde. Gut, dass es hier engagierte und fachkundige Menschen gibt, die allen zur Seite stehen.“

Prof. Wolfgang Mayer

„Die Diagnose kann jeden treffen. Gemeinsam sprechen, gemeinsam lieben, gemeinsam leben.“

Wolfgang Mertes

Werden auch Sie Botschafter