Projekt Regenbogen – für Kinder krebskranker Eltern

Wir beraten und begleiten Menschen mit Krebs und ihre Familien

Projekt Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern

Wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt, leiden die Kinder mit. Ihr Kummer äußert sich jedoch anders als bei Erwachsenen. Kleinere Kinder können ihre Sorgen und Ängste meist noch nicht in Worte fassen.

Und auch Jugendlichen fällt es manchmal schwer, ihre Gefühle auszudrücken.
Es ist deshalb wichtig, Kinder krebskranker Eltern gezielt zu unterstützen. Mit Projekt „Regenbogen“ bietet die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. ein spezielles Programm für Kinder krebskranker Eltern.

Alle Angebote und Aktivitäten im Rahmen des Projekts Regenbogen für die Familien sind kostenfrei und werden von unseren PsychoonkologInnen begleitet.

So helfen wir:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Elternsprechstunden:
Betroffene Eltern können bei uns Einzelberatungen in Anspruch nehmen. Wir helfen und geben Tipps, wie sie mit den Kindern altersgerecht über die Erkrankung sprechen können. Auch ganz praktische Themen, wie Fragen zur Kinderbetreuung, Haushaltshilfe, Reha-Maßnahmen etc. finden hier Platz.

Sprechstunden für Kinder und Jugendliche:
Kinder und Jugendliche haben hier die Möglichkeit, ganz offen mit unseren PsychoonkologInnen über aufkommende Fragen, Sorgen und Probleme zu sprechen.

Erlebnispädagogische Gruppenangebote:
Hier können Kinder und Jugendliche gemeinsam mit anderen, die in einer ähnlichen Situation sind, etwas Tolles erleben. Sie sehen, dass sie als betroffene Kinder nicht alleine sind, haben positive Erlebnisse und kehren gestärkt in den Alltag zurück. Zudem kommen in ungezwungener Atmosphäre auch die Eltern in Austausch.

Förderverein Regenbogen

Wir machen uns stark für Kinder krebskranker Eltern im Saarland

Der Förderverein Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern wurde im Frühjahr 2022 von Vertreter*innen aus der saarländischen Wirtschaft gegründet.

Vereinszweck ist es, betroffenen Familien Hilfe und Halt zu bieten und deshalb das Projekt Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern im speziellen und allgemein die Arbeit der Saarländischen Krebsgesellschaft e.V. zu unterstützen.

SWR Herzenssache e.V.

In unserem Projekt Regenbogen unterstützen und begleiten wir Kinder und Jugendliche (und ihre Familien), deren Mama oder Papa an Krebs erkrankt sind. Es war uns wichtig, für diese Kinder Raum zu schaffen, der nicht nach Beratungsstelle und „reden müssen“ aussieht. Ein Raum der einlädt zum Toben und Entspannen: ein Rückzugsort zum Wohlfühlen.

Die dreijährige Förderung von Herzenssache e.V. hat es uns ermöglicht, diese besondere Beratungsstelle, die gar nicht aussieht wie eine Beratungsstelle, einzurichten.

Dafür sind wir von Herzen dankbar!

Rückblick auf unsere Gruppenangebote für Familien

Mai, 2023

Outdoorspaß beim Bogenschießen

Der Frühling war uns wohlgesonnen und so konnten sieben Familien aus unserem Herzensprojekt Regenbogen beim Bogenschießen für ein paar Stunden den Alltag hinter sich lassen.

Beim Bogensportparcours in Tholey haben wir auf abwechslungsreichem Gelände Pfeil und Bogen geschwungen. Zur Stärkung gab es anschließend in der Jugendherberge einen kleinen Nachmittagsimbiss.

Wir möchten uns von Herzen bei der DK Bow-Factory und der Jugendherberge in Tholey für den aufregenden Nachmittag bedanken  – es war großartig bei euch!

April, 2023

Comics zeichnen ist ganz einfach und macht Spaß

Es gibt sie in lustig, ernst und spannend – mit Comics lassen sich kleine Geschichten und Situationen einfach ganz toll mit Worten und Bildern erzählen. Das erstaunlicherweise gar nicht schwierig zu lernen und dabei kann man den anstrengenden Alltag einfach mal vergessen…

Das haben auch die Kinder und Jugendlichen und ihre Familien aus unserem Projekt Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern gemerkt, die sich an einem schönen Samstag im April mit uns, der Gestalttherapeutin Carina Hornung und ihren Schülerinnen und Schülern zum Comic-Zeichen-Workshop in Jägersfreude getroffen haben.

Die Begeisterung war groß und auch die Mamas und Papas haben da zum Stift gegriffen und mitgemacht. Die Ergebnisse können sich absolut sehen lassen. Insbesondere das Zeichnen von Selfies hat für großen Spaß gesorgt…

Bei Popcorn, Kuchen und Laugenteilchen kamen die Familien auch untereinander ins Gespräch – es war mal wieder ein toller Nachmittag.

Herzlichen Dank an Carina Hornung und Ihre Schüler*innen, die das für uns möglich gemacht haben.

März, 2023

Austoben beim Bowling

Am Samstag, 25. März 2023, haben wir gemeinsam die Kugeln fliegen lassen!

Auf sechs Bahnen konnten sich die kleinen und großen Bowlingfans austoben und gegenseitig herausfordern.

Eine schöne Ablenkung vom Alltag und eine Gelegenheit, einfach mal den Kopf freizubekommen.

Und wer von den ganzen Abenteuern müde und hungrig wurde, konnte sich bei leckeren Brezeln und Getränken eine Pause gönnen.

Wir sind sehr dankbar für die großzügige Unterstützung der Bowlbar32, die uns diesen Tag ermöglicht hat!

Februar, 2023

Wissenschaft zum Anfassen im Dynamikum!

Mitmachen – Forschen – Staunen – Erleben: Unter diesem Motto haben wir im Februar einen aufregenden Nachmittag im Dynamikum in Pirmasens verbracht.

Schon vor über zwei Jahren wurden wir vom Dynamikum nach Pirmasens eingeladen. Aus bekannten Gründen mussten wir diesen Ausflug aber mehrfach verschieben. Dementsprechend riesig war jetzt die Vorfreude und natürlich auch die Neugierde…

Und weil Pirmasens nicht gerade „um die Ecke“ liegt, haben wir einen Reisebus gemietet und haben uns am frühen Mittag  gemeinsam mit 14 Familien auf den Weg in die Südwestpfalz gemacht.

Vor Ort wurden wir vom Team des Science Centers herzlich empfangen und dann ging es los in die Ausstellung: Ob im virtuellen Wettrennen gegen Ameise, Dinosaurier oder Einhorn, auf der musikalischen Schwingungsliege oder bei verschiedenen anderen Experimenten gab es Wissenschaft zum Anfassen – ein ganz besonderes Erlebnis.

Und wer von den ganzen Abenteuern müde und hungrig wurde, eine Pause brauchte oder sich mit anderen Eltern bzw. unseren Berater*innen austauschen wollte, konnte sich in unseren eigenen Pausenraum zurückziehen. Dort wurden so herzlich mit verschiedenen süßen und herzhaften Köstlichkeiten und Getränken umsorgt – einfach wundervoll.

Am frühen Abend sind wir gemeinsam im Bus zurückgefahren, voll mit neuen Eindrücken, guten Gesprächen und schönen, gemeinsamen Erlebnissen.

Wir möchte uns von Herzen beim Dynamikum Science Center für den aufregenden und großartigen Nachmittag bedanken – es war großartig bei euch.

Januar, 2023

Man muss das Leben tanzen!

An einem winterlichen Samstag im Januar durften wir mit 11 Familien aus unserem einen großartigen Nachmittag in der Tanzschule Euschen-Gebhardt in Saarbrücken verbringen.

Nach einem Herzlichen Willkommen ging es auch schon los: Tanzlehrerin Sarajein Gebhardt begeisterte sofort alle Kinder und Jugendlichen. Bei Diskolicht und Musik aus allen Boxen wurde gemeinsam eine Chroreographie auf den Michael Jackson Hit Thriller einstudiert. Währenddessen durften die Eltern es sich bei einem köstlichen Stück Kuchen aus Alexanders Pâtisserie gemütlich machen. Schnell kamen die Erwachsenen miteinander und mit unseren Beraterinnen ins Gespräch. Und schon nach kurzer Zeit hat man nicht mehr gemerkt, dass drei Familien das erste Mal mit dabei waren.

Die Kinder haben dann total stolz den neu gelernten Tanz aufgeführt und tosenden Applaus dafür geerntet. Und dann wurde gemeinsam auf Diskoklassiker wie YMCA und Macarena getanzt…und selbst diejenigen, die am Anfang verkündet haben, dass sie gar keine große Lust zum Tanzen haben, waren bis zum Schluss im Tanzfieber. Bei Kuchen, Getränken und am Tischkicker wurde der Tag ausklingen gelassen.

Besonders aufregend war, dass uns das ZDF mit der Kamera belgeitet hat. Zum Weltkrebstag haben sie über unsere Arbeit und unser Projekt Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern berichtet – eine großartige Möglichkeit noch mehr Menschen zu erreichen. Damit alle wissen, dass es uns gibt, wenn man uns braucht!

Hier der Link zum Beitrag in der ZDF Mediathek. 

Wir möchten uns von Herzen bei der Tanzschule Euschen-Gebhardt für die Einladung und den wunderschönen Nachmittag bedanken.

November, 2022

In der Weihnachtsbäckerei…

An einem winterlichen Samstagnachmittag stand  das alljährliche und sehr beliebte Plätzchen backen an – für unser Team wie für die Familien ein absolutes Highlight in der Vorweihnachtszeit!

Es sind wahre Plätzchenkunstwerke entstanden unter der tollen Anleitung von unserem ehrenamtlichen Unterstützer Johannes Schmitt, dem wir von danken für den wunderbaren Nachmittag danken möchten!

Ein weiteres Highlight war, dass der SR.de unseren Backnachmittag begleitet hat. Es wurden Interviews geführt und ein Beitrag für die Sendungen aktuell, aktueller bericht und einen Beitrag bei SR 3 Saarlandwelle gedreht!

Reporter Max Friedrich hatte auch direkt tatkräftige Hilfe, wie man auf den Fotos sehen kann!

Hier der Link zum ausgestrahlten Beitrag im aktuellen Bericht.

Oktober, 2022

Schaurig-schönes Kürbisfest im Ulanen Hof

Den Ausflug mit Kindern und Jugendlichen aus unserem Herzensprojekt Regenbogen durften wir an einem goldenen Oktobersamstag im Ulanen Hof verbringen:

Der Round Table Saarbrücken hat uns zu einem schaurig-schönen Kürbisfest eingeladen.

Hands-on-Mentalität vom Feinsten: Es war den Mitgliedern von Round Table Saarbrücken wichtig, uns nicht nur finanziell zu unterstützen, sondern auch selbst aktiv zu werden! Toll, einfach toll!

Und so wurden wir den ganzen Nachmittag verwöhnt! Gemeinsam haben wir Kuchen gegessen und Kürbisgeister geschnitzt, haben bei einem Spaziergang noch die Alpakas besucht, die in der Nachbarschaft wohnen und danach Köstlichkeiten vom Grill serviert bekommen (DANKE, lieber Jonas)

Von Herzen ein riesengroßes Dankeschön für diesen tollen Nachmittag! Am Abend sind alle mit einem Lächeln im Gesicht und einem Kürbiskopf unterm Arm nach Hause gegangen!

September, 2022

Glückauf: Zeitreise im Besucherbergwerk Rischbachstollen!

Unser September-Ausflug im Projekt Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern war eine Zeitreise in die saarländische Bergbauvergangenheit!

Im Besucherbergwerk Rischbachstollen in St.Ingbert wurden wir alle zu großen und kleinen Bergleuten und sind in den Stollen eingefahren. Es war für uns ein ganz besonderes Erlebnis, wo die meisten die Arbeit „uff de Grub“ ja von Erzählungen von den Opas kennen.

Beim traditionellen Bergmannsfrühstück mit Brötchen und Lyoner – nagut, wir haben auch noch ein bisschen Obst eingeschmuggelt – gab es viele gute Gespräche untereinander.

Wir freuen uns sehr, wenn die Eltern – genau wie die Kinder und Jugendlichen – sich miteinander austauschen. Alle merken, dass sie nicht alleine sind, dass es anderen genauso geht. So unterstützen sich die Teilnehmer*innen gegenseitig. Unsere Psychoonkolog*innen sind auch immer mit dabei und stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die diesen tollen Ausflug möglich gemacht haben: DANKE an die tollen Bergmänner vom Besucherbergwerk Rischbachstollen e.V. in St. Ingbert, die sich mit so viel Herzblut um uns gekümmert haben! Lieber Captain Maggi, so schön dass du mit dabei warst!

Juli, 2022

Lasst uns die Sommerferien mit einer „Grünen Pause“ beginnen – auf dem Erlebnisbauernhof Wack!

Den letzten Schultag haben wir mit Kindern und Jugendlichen – und natürlich auch ihren Familien – aus unserem Herzensprojekt Regenbogen auf dem Erlebnisbauernhof Wack im Ommersheim ausklingen lassen.
Die Grüne Pause war ein toller Start in die Ferien und die perfekte Gelegenheit, Hühner, Schweine und Kühe hautnah zu erleben und einiges über die ökologische Landwirtschaft zu lernen!
Entspannung pur im wunderschönen Mandelbachtal.
Nachdem die überraschend zutraulichen Hühner gefüttert und alle Eier eingesammelt waren, hatten wir uns eine Stärkung verdient: Im schattigen Zirkuszelt konnten wir ein leckeres Picknick aus dem Hofladen genießen. Kräuterquark, Fruchtjoghurt und frisch gebackenes Brot mit Butter und Marmelade…einfach köstlich! Da blieb natürlich auch genug Zeit, sich zu unterhalten und miteinander auszutauschen.
Natürlich haben wir dann auch noch die Schweine besucht und die Kühe gestreichelt…Und bei den Temperaturen war ein leckeres Eis von Henrys Eismanufaktur der perfekte Abschluss für die gelungene Auszeit vom Krebs und einem entspannten Start in die Ferienzeit! 

Juni, 2022

Tiere streicheln, pflegen und kuscheln – ein Nachmittag auf der Kinder- und Jugendfarm Saarlouis

Im Juni 2022 stand im Projekt Regenbogen noch ein weiterer Ausflug auf dem Plan: Zusammen mit 8 Familien durften wir einen Nachmittag auf der Kinder- und Jugendfarm in Saarlouis genießen und wurden sogar mit selbstgebackenen Kuchen verwöhnt.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir uns keinen besseren Ort vorstellen: Ein großer Wasser- und Matschspielplatz zog Eltern und Kinder gleichermaßen an! Es wurde geplanscht, gematscht und Dämme gebaut.

Aber natürlich wurden auch alle Tiere, die dazu Lust hatten, gestreichelt: Pferde, Esel, Ziegen und Schafe holten sich ihre Streicheleinheiten ab! Und die Kleinen Besucherinnen und Besucher halfen natürlich auch fleißig dabei, alle vierbeinigen Farmbewohnern am Abend zu füttern.

Bei Stockbrot am Lagerfeuer ließen wir einen wunderschönen Nachmittag ausklingen und bedanken uns von Herzen für diese entspannte Auszeit vom Krebs.

Juni, 2022

Projekt Regenbogen – Festivalfeeling beim Alm Open Air

Am Pfingstsamstag fand in Landsweiler-Reden das Alm Open Air 2022 von SR 1 auf der Alm statt!

Herzenssache e.V. und Bank 1 Saar ermöglichten insgesamt 11 Familien aus unserem Herzensprojekt Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern einen traumhaften Festivaltag. Sonnenschein, Livemusik und gute Laune – das tut so gut und hilft, den stressigen Alltag einfach mal hinter sich zu lassen.

Als ganz besonderes Highlight bekamen wir von Herzenssache e.V. sogar noch Meet&Greets mit Madeline Juno, LOTTE und Adel Tawil organisiert! Hier haben Herzen höher geschlagen und nicht nur die Teenies waren ganz schön aufgeregt, die Stars zu treffen…

Wir möchten uns von Herzen für diese wunderschöne Auszeit vom Krebs bedanken!

Fotos: Dirk Guldner

Mai, 2022

𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁 𝗥𝗲𝗴𝗲𝗻𝗯𝗼𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘇𝗲𝗶𝘁𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺 𝗙𝗶𝗻𝗸𝗲𝗻𝗿𝗲𝗰𝗵

Mitte Mai war es wieder soweit: Wir haben alle Familien, in denen Mama oder Papa an Krebs erkrankt ist, zu einem erlebnispädagogischen Ausflug eingeladen. Diese Auszeiten sind so wichtig, wenn sich im Alltag fast alles um die Krebserkrankung dreht und es einfach alles zu viel ist, auch noch einen Wochenendausflug zu planen!

Unser Ziel war diesmal das Freizeitzentrum Finkenrech.

Bei strahlendem Sonnenschein durften alle, die Lust hatten, erstmal in den kühlen Wald zum Programm „Waldindianer“ spazieren. Mit der wundervollen Gästeführerin Heike Lißmann-Gräß wurde der Wald erkundet, Flora und Fauna entdeckt und in der Natur gespielt!

Zurück an der Grillhütte ging es auch schon weiter: Stöcke wurden zurecht geschnitzt und dann haben uns Johannes und Christian gezeigt, wie man ein Feuer entzündet – ganz ohne Feuerzeug!

Schnell den Teig um die Stöcke gewickelt und die Stöcke übers Feuer…mit ein bisschen Geduld konnte kurz darauf jeder ein köstliches Stockbrot kosten.

Die köstlichen und erfrischenden Bowlen, die Rotaract Club Saarlouis für uns gezaubert hat, haben, waren das Sahnehäubchen für diesen tollen Nachmittag!

Wir möchten uns von Herzen bei dem besten Stockbrotbäcker Johannes, beim Rotaract Club Saarlouis und beim Freizeitzentrum Finkenrech für die tolle Unterstützung bedanken!

Natürlich hatten wir auch dieses Mal die wundervollen Sorgenfresserchen dabei…

April, 2022

𝐄𝐢𝐧𝐞 𝐳𝐚𝐮𝐛𝐞𝐫𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐳𝐞𝐢𝐭 𝐯𝐨𝐦 𝐊𝐫𝐞𝐛𝐬

An einem Sonntag im April waren wir mit 9 Familien aus unserem 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭 𝐑𝐞𝐠𝐞𝐧𝐛𝐨𝐠𝐞𝐧 zu Gast im Saarbrücker Hofhaus – social space und durften uns vom Zauberkünstler Kalibo verzaubern lassen!

Nicht nur das kleine Publikum, das Kalibo fleißig bei verschiedenen Zaubertricks assistierte, war begeistert! Auch die Erwachsenen hatten viel Spaß und konnten einfach mal abschalten!

Nach einer fesselnden Show konnten wir Groß und Klein mit köstlichem Kuchen von Alexanders Pâtisserie & Tee-Boutique verwöhnen!

Wir möchten uns von Herzen bei Andy Fuhrmeister von Friends* Gesellschaft für Events, Marketing und Kommunikation bedanken, der uns als Weihnachtsspende ins Hofhaus eingeladen hat, genauso wie bei Zauberkünstler Kalibo und Alexanders Pâtisserie & Tee-Boutique!

Wir konnten an diesem unvergesslich schönen Nachmittag vielen Kindern, deren Mama oder Papa an Krebs erkrankt sind, Staunen und ganz viel Lächeln ins Gesicht zaubern!

Und ich glaube, wir fragen uns alle immer noch, wo diese Melone hergekommen ist…

März, 2022

𝙎𝙘𝙝𝙡𝙞𝙩𝙩𝙨𝙘𝙝𝙪𝙝𝙡𝙖𝙪𝙛𝙚𝙣 𝙞𝙣 𝙙𝙚𝙧 𝙄𝙘𝙚𝙡𝙤𝙪𝙣𝙜𝙚 𝙎𝙩. 𝙄𝙣𝙜𝙗𝙚𝙧𝙩

An einem Samstagnachmittag im März haben sich 10 Familien aus unserem Herzensprojekt Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern aufs Eis gewagt und für ein paar Stunden den Alltag hinter sich gelassen.

Die IceLounge-St. Ingbert öffnete exklusiv für uns schon am späten Vormittag, 90er Jahre Musik sorgte für Stimmung und die riesige Eisfläche glänzte perfekt!

Und auch mit Abstand und Masken konnte man in jedem Gesicht ein Lächeln sehen – das war Gänsehautfeeling pur!

Vielen Dank an das Team der Icelounge und alle Förderer*innen, Spender*innen und Unterstützer*innen, die diese wichtigen Auszeiten überhaupt erst möglich machen!

Januar, 2022

𝙿𝚞𝚗𝚔𝚝, 𝙿𝚞𝚗𝚔𝚝, 𝙺𝚘𝚖𝚖𝚊, 𝚂𝚝𝚛𝚒𝚌𝚑 – 𝚏𝚎𝚛𝚝𝚒𝚐 𝚒𝚜𝚝 𝚍𝚎𝚛 𝙲𝚘𝚖𝚒𝚌𝚜𝚝𝚛𝚒𝚙

Im Januar haben wir alle Kinder und Jugendliche mit ihren Familien aus unserem Herzensprojekt Regenbogen zu einem Online-Comiczeichenkurs eingeladen.

10 Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren haben sich in den Online-Workshop eingewählt, zum Teil haben auch die Mamas und Papas mit gezeichnet und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.

Das lag vor allem an der tollen Anleitung und Betreuung durch die Gestalttherapeutin Carina Hornung und ihren Schülerinnen und Schülern! Und dafür möchten wir uns von Herzen bedanken!

November, 2021

In der Weihnachtsbäckerei…Adventsbacken im Plana Küchenland

Was gibt es besseres, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen, als sich einen Kinderpunsch oder Glühwein (natürlich nur die Erwachsenen) zu gönnen, Weihnachtslieder zu hören und genüsslich Plätzchen zu backen?
Richtig! Es gibt nichts Besseres!
Deshalb haben wir November Kinder und Jugendliche – samt ihrer Familien – aus unserem Projekt Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern zum Plätzchenbacken eingeladen…es war ein toller Nachmittag!
Wir sind Plana Küchenland Saarbrücken von Herzen dankbar, dass wir in ihren Räumlichkeiten in Saarbrücken unsere Weihnachtsbäckerei veranstalten und einen entspannten Samstagnachmittag verbringen durften!

Oktober, 2021

Eine Auszeit vom Krebs: Projekt Regenbogen im Römermuseum Schwarzenacker

Wenn Mama oder Papa die Diagnose Krebs erhalten und das Leben Kopf steht ist es ganz besonders wichtig, neben allem Stress, gemeinsam eine tolle Zeit mit der Familie zu verbringen.

Am vergangenen Samstag haben wir im Projekt Regenbogen deshalb eine Zeitreise in die Antike im Saarland gemacht!

Bei einer lebendigen Führung zum Mitmachen haben wir mit allen Sinnen erfahren, wie das Leben vor 2000 Jahren ausgesehen hat.

Danach durften Groß und Klein einen Lederbeutel mit einem römischen Mühlespiel basteln und weitere römische Spiele erkunden.

Auch kulinarisch sind wir verwöhnt worden! Lukanische Würste, Salate, Moretum – eine köstliche Fetacreme – und gefüllte Datteln wurden uns serviert!

Gut gestärkt haben die Kinder sich dann noch selbst als Archäologinnen und Archäologen versucht und, wie man auf dem Foto sieht, sogar einen tollen Fund gemacht!

Herzlichen Dank an das Team vom Römermuseum Schwarzenacker

September, 2021

Tiere tun der Seele gut – Ausflug auf die Stone Hill Ranch

Im September durften wir einen wundervollen, entspannten Nachmittag in der Natur verbringen!

Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde: Nach einer kleinen Führung über den Hof durften die Kinder und Jugendlichen einen geführten Ausritt rund um die Ranch genießen – das war Balsam für die Seelen!

Wir wurden mit Crêpes, Kaffee und Getränken verwöhnt und die Eltern konnten sich untereinander und mit unseren Berater*innen austauschen.

In dieser Zeit konnten die Kinder und Jugendlichen ziemlich verschmuste Schafe und Esel streicheln und verfressene Ziegen füttern!

Herzlichen Dank Stone Hill Ranch – Saarbrücken, Germany und alle ehrenamtlichen Helfer*innen für die tolle Auszeit!

August, 2021

Kunst und Kaffee in der Kaffeemanufaktur Reismühle

An einem sonnigen und sommerlichen Samstag im August durfte unser Projekt Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern einen wundervollen Nachmittag in der Kaffeemanufaktur Reismühle in Krottelbach verbringen.

Bei der Röstvorführung konnten die Eltern in die genussvolle Welt des Kaffees eintauchen und den anstrengend Alltag hinter sich lassen. Krebs ist eine Diagnose, die die ganze Familie betrifft und gerade Angehörige und der Freundeskreis stellen ihre eigenen Bedürfnisse zugunsten des Betroffenen zurück und unterstützen, wo sie nur können. Um diese anstrengende Zeit gemeinsam durchzustehen sind entspannende Momente – eine Auszeit vom Krebs – unglaublich wichtig.

Währenddessen hatten die Kinder einen ganz besonderen Auftrag: Unter der liebevollen und professionellen Anleitung der Künstlerin Sabine Single sind zwei große Kunstwerke entstanden, die den neuen Beratungsraum für Projekt Regenbogen schmücken werden.

Daneben sind auch viele kleine Kunstwerke entstanden, die jede und jeder mit nach Hause nehmen konnte.

Das Malen und das Erleben der Farben und Texturen eröffnet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit sich auszudrücken, ohne Worte nutzen zu müssen. Gerade für die jüngeren Familienmitglieder ist es nicht leicht, mit der Krebsdiagnose von Mama oder Papa zurechtzukommen – genauso wenig wie über Ängste und Sorgen zu sprechen.

Künstlerische Aktivitäten gehören deshalb fest in das erlebnispädagogische Konzept von Projekt Regenbogen: Sie helfen dabei, den Kindern und Jugendlichen eine Stimme zu geben und über das Erlebte zu sprechen – oder sich einfach in Farben auszudrücken.

Gegen Abend saßen alle Familien glücklich und harmonisch im idyllischen Hof der Reismühle und konnten Eis, Waffeln und fantastischen Kaffee genießen.

Dieser tolle Ausflug war nur dank der großzügigen Unterstützung des Personalberatungsunternehmens Etter & Partner möglich: Das Unternehmen hat nicht nur die Kosten für das Kunstprojekt übernommen, das gesamte Team von Etter & Partner, bei dem die Künstlerin Sabine Single auch als Beirätin fungiert, hat mit uns den gesamten Tag in der Reismühle verbracht und uns vor Ort mit Manpower unterstützt.

Wir möchten uns von Herzen für die Gastfreundlichkeit die spannende Röstvorführung der Kaffeemanufaktur Reismühle und für die tatkräftige und großzügige Unterstützung von Etter & Partner bedanken!

Juli, 2021

Weiches Fell und lange Ohren – Kuschelzeit mit Eseln und Kaninchen

Was verbindet Esel und Kaninchen (in unserem Fall besonders flauschige Angora-Kaninchen)?

Na klar, das weiche Fell und die langen Ohren!

Im Juli durften wir unsere Familienauszeit mit den wundervollen Langohren im Eselzentrum Neumühle in Heusweiler verbringen. Die Tiere, die alle eine traurige Vorgeschichte haben, haben hier einen Platz fürs Leben gefunden und sind ganz tolle Partner zum Kuscheln, Streicheln und Spazieren.

Während wir die Esel gemeinsam geputzt und gestreichelt haben, haben sich die Zwei- und Vierbeiner untereinander kennengelernt.

Leider meinte es das Wetter nicht nur gut mit uns: Beim anschließenden Eselspaziergang wurden wir ganz schön nass. Alle, die durch die Krebstherapie gesundheitlich anfällig sind, haben kurzerhand umgedreht und die Zeit im Trockenen verbracht – zusammen mit den tollen Langohren. Gerade den Kindern konnte der Regen aber nicht den Spaß verderben und unser Berater Christian Boldorf hat mitten in einem heftigen Schauer am eigenen Leib erfahren, woher der Ausdruck „sturer Esel“ kommt…

Zu guter Letzt konnten die Kinder noch zu den Angorakaninchen ins Gehege steigen, die unerschrockenen Hasen zu streicheln und mit ihrer Leibspeise Chicorée zu füttern. Und die Eltern haben diese Zeit für ausgiebige Gespräche untereinander genutzt.

Mit nassen Füßen, aber einem Lächeln im Gesicht, sind wir am Abend alle wieder nach Hause gefahren. Vielen Dank für den tollen Nachmittag!

Juni, 2021

Erlebnis Imkerei – eine süße Erfahrung

Am Samstag war es endlich wieder soweit: Bei bestem Wetter durften wir 5 Familien aus dem Projekt Regenbogen auf einen spannenden Ausflug in die Welt der Bienen begleiten.

Während eines Spaziergangs zu den Bienenkästen am Rande einer Streuobstwiese hat uns Natur- und Landschaftsführer Christoph Heck verschiedene Blumen, Vögel, Schmetterlinge und natürlich auch Bienen gezeigt und über ihren Lebensraum berichtet. An den Bienenkästen angekommen, konnten wir – gut geschützt dank Imkerhüten – die „Bienen-Einflugschneise“ beobachten. Das Summen und Brummen war groß, während die Bienen unentwegt Pollen und Nektar in die Kästen hineintrugen oder erneut zum Sammeln starteten.

Zurück in der Bio-Imkerei Wenzel hat uns Imkermeister Till Wenzel das Imkerhandwerk erklärt, Gerätschaften gezeigt und jede Frage beantwortet. Doch nicht nur Imker-Theorie, auch die Praxis durften wir kennenlernen: Als nächstes wurde gezeigt, wie der Honig aus der Wabe ins Glas und damit auf unseren Frühstückstisch kommt.

Alle Familien, Groß und Klein waren total begeistert von der tollen Auszeit. Wer wollte, hat immer wieder Zeit gefunden, sich untereinander auszutauschen und Erfahrungen zu teilen – oder aber einfach nur die Natur und den süßen Honigduft in der Imkerei zu genießen.

Frühjahr, 2021

GPS-Schatzsuche quer durch das Saarland

Eine schöne „Gemeinsamzeit“ mit der Familie, um neue Kraft für den anstrengenden Alltag schöpfen, hatten die Teilnehmer der kostenlosen Schatzsuche. In diesem Fall der aktuellen Situation geschuldet mittels GPS und Handy. Ob Kinder, Jugendliche oder Eltern – alle mussten miträtseln und entdeckten so manch schöne Fleckchen im Saarland neu.

An drei sehenswerten Orten im Saarland gab es, wie bei einer Schnitzeljagd, einige Rätsel zu lösen und dafür brauchte es die ganze Familie! Nur gemeinsam konnten die kniffeligen Aufgaben gelöst werden, um Diebe zu überführen oder einen kostbaren Juwel zu finden.

Am Ende wurden natürlich alle Detektive für ihre Mühen belohnt: mit einer kleinen Überraschung für alle, die eine oder mehrere Schatzsuchen beendet hatten. Wer alle drei Schatzsuchen abgeschlossen hatte, wurde zur Meisterdetektivfamilie gekürt und erhielt eine zusätzliche Belohnung!

In einer Videokonferenz im Nachgang konnten sich alle großen und kleinen Schatzsucher dann doch noch kennenlernen und über die Erlebnisse bei der Schatzsuche austauschen.

Gemeinsam freuen wir uns schon auf die nächste Runde!

Dezember, 2020

In der Weihnachtsbäckerei – Online-Weihnachtsevent im Projekt Regenbogen

Strahlende Kinderaugen, lachende Eltern, Weihnachtsmusik und der Duft nach Tanne, Lebkuchen und Kinderpunsch: das durften wir vorige Woche zusammen mit den Familien aus unserem Projekt Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern genießen! Unter dem Motto ‚jeder für sich und alle gemeinsam‘ haben wir zu einer ganz besonderen Online-Weihnachtsfeier eingeladen. Fast 25 Kinder und ihre Mamas und Papas haben die Einladung ganz neugierig angenommen, denn bis zuletzt war das Programm ein gut gehütetes Geheimnis.

Für jedes Kind wurde ein Überraschungspaket geschnürt, damit jeder alles Notwendige daheim hatte, um im Livestream ein Lebkuchenhaus zu bauen und mit Zuckerguss und Süßigkeiten in eine zuckersüße Winterlandschaft zu verwandeln. Mit den liebevoll gestalteten Bausätzen vom Café Steigleiter, verschiedenen Leckereien, Tannenzweigen für den Weihnachtsduft und einem Sternen-Teelicht für die Weihnachtstimmung konnte gar nichts schiefgehen. Dank einer wundervollen Spende aus selbstgehäkelten Kuscheltieren von einer lieben Patientin konnten wir allen Kindern und Jugendlichen auch noch ein kleines Geschenk einpacken.

Am Freitagnachmittag war es endlich soweit: Unter der fachkundigen und auch sehr lustigen Anleitung von Johannes Schmitt und Christian Boldorf wurde fleißig gebaut, gesteckt und geklebt. Jedes einzelne Häuschen wurde wunderschön, einfach zum Anbeißen! Da musste Sabine Rubai, Geschäftsführerin der Saarländischen Krebsgesellschaft, auch niemanden zweimal fragen, ob man nicht die Spitze des Lebkuchentannenbaumes abbeißen möchte!

Das war aber noch nicht alles: Mit spannenden Tricks zog der Zauberer Markus Lenzen Groß und Klein in den Bann und als Überraschung kam dann auch der Weihnachtsmann (Willi Fries) vorbei um eine stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte vorzulesen.

Dann durften die Kinder und Jugendlichen auch ihre kleinen Geschenke auspacken. An allen Monitoren waren glückliche, glänzende Kinderaugen und lächelnde Eltern zu sehen. Und spätestens als gemeinsam mit der Psychoonkologin und Musiktherapeutin Christine Kukula „Fröhliche Weihnacht‘ überall“ gesungen wurde, lag überall Weihnachtsstimmung in der Luft!

Oktober, 2020

Workshop in der Zirkusschule Kokolores

Eine Auszeit vom Alltag ist wichtig, ganz besonders, wenn das Leben einer ganzen Familie durch eine Krebsdiagnose von Mama oder Papa aus den Fugen geraten ist.

Im Oktober haben wir deshalb mit Familien aus dem Projekt Regenbogen – Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren und ihre Eltern – die Zirkusschule Kokolores besucht um ein wenig Zirkusluft zu schnuppern und den anstrengenden Alltag zu vergessen.

Groß und Klein hatten viel Freude, unter der Anleitung von Marco Weibel von der Zirkusschule Kokolores wurde vor allem das Jonglieren geübt. Aber nicht nur mit den „klassischen“ Bällen wurde jongliert, schon bald wirbelten alle möglichen Gegenständen wie Ringen, Tellern, Tüchern durch die Luft. Das hat bei manchen Artist*innen so gut geklappt, dass zum Abschluss eine kleine Aufführung nicht fehlen durfte, selbstverständlich unter großem Applaus!

August, 2020

Erlebnisbauernhof Wack

Strahlende Kinderaugen bei unserem Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Wack in Ommersheim…

Wir freuen uns, dass wieder so viele Familien bei unserem Projekt Regenbogen begrüßen durften.

Wir haben den Bauernhof allen Sinnen kann Bauernhof erkundet. Die Kinder (und mutigen Erwachsenen) durften die Käbchen streicheln, die Kühe zu füttern,  sich von den Schweinen beschnuppern zu lassen und natürlich die frisch gelegten Hühnereier einsammeln.

Es war uns wie immer eine Freude und wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Abenteuer.

August, 2020

Stone Hill Ranch

Unter dem Motto: „Tiere tun gut“  haben wir am 27.7. die Stone Hill Ranch besucht

In wunderschöner Landschaft durften wir hinter die Kulissen der Ranch, Ponies striegeln, Tiere besuchen und alle Kinder und Teenies durften einen kleinen Ausritt wagen – natürlich unter den geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften J
Wir alle hatten einen entspannten Nachmittag bei schönstem Wetter. O-Ton: „Das war wie ein richtig toller Urlaubstag“ …und genau so soll es sein!

Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug am 22. August mit einem Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Wack.

Juli, 2020

Klettern im Fun Forest

Endlich ging es weiter … und gleich ganz hoch hinaus bei unserem Projekt Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern.

Mit ganz viel Spaß, Zusammenhalt und Mut haben wir gemeinsam den Fun Forest in Homburg erklommen. Bewegung in der Natur, Ängste überwinden, den Blick von oben genießen – Klein und Groß hatten einen wunderschönen gemeinsamen Nachmittag bei perfektem Wetter in Homburg.

Danke, dass wir so viele Familien begrüßen durften – wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Abenteuer mit euch!

März, 2020

Entdeckertour auf dem Schlossberg

Zusammen mit dem Waldpädagogen Jonny Hemmerling gingen wir auf dem Homburger Schlossberg abseits der bekannten Wege auf großer Entdeckungstour.
Fernab von Fernseher und Playstation wartete ein spannendes Abenteuer in der freien Natur auf die Kinder. Denn auch in der gewohnten Umgebung gibt es für sie immer noch was Neues zu entdecken.
Es wurde geklettert, getobt, wir haben uns abgeseilt und mit verbundenen Augen den Wald und seine Geräusche erlebt.  Natürlich durfte zum Abschluss auch eine echte Schatzsuche nicht fehlen – es hat uns allen wie immer viel Spaß gemacht.

Februar, 2020

Masken basteln

Gemeinsam mit der Kunst- und Gestalttherapeutin Carina Hornung hatten wir einen schönen und bunten Bastelnachmittag in ihrem Atelier. Passend zu Fasching haben wir uns das Thema „Masken“ ausgesucht, sodass der Phantasie und Kreativität der Kinder keine Grenzen gesetzt waren und sie nach Herzenslust schneiden, basteln und gestalten konnten. Die Kunstwerke durften natürlich alle für Fasching mit nach Hause genommen werden.

Januar, 2020

Hoch hinaus – Wir gehen klettern

Ob geborene Klettermaxe oder absolute Neulinge – bei unserem gemeinsamen Nachmittag in der Kletterhalle wurden alle kleinen Gäste spielerisch an den Klettersport herangeführt und konnten sich an der Wand nach Herzenslust austoben. Dabei wurden die Kinder von zwei erfahrenen Trainer/Innen betreut und angeleitet. Nach dem Kletterspaß konnten sich alle Familien noch bei einem gemütlichen Beisammensein im Bistro entspannen.

November, 2019

Fröhliches Advents-Backen

In unserer toll ausgestatteten Weihnachtsküche konnten die Kinder nach Herzenslust den Teig kneten, ausrollen, backen und ihrer Kreativität beim Verzieren freien Lauf lassen. Natürlich durfte in unserer Weihnachtsbäckerei auch ordentlich genascht werden und die Eltern mussten sich nach dem Advents-Backen ausnahmsweise keine Sorgen um die Renovierung der Küche machen. Zum Abschluss durften alle Kunstwerke mit nach Hause genommen und dort noch vernascht werden.

Oktober, 2019

Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Wack

Was erfreut ein Kinderherz mehr, als in der Natur herumtoben und mit Tieren schmusen zu können? So durften die Kinder den Bauernhof auf eine ganz besondere Art und Weise entdecken und nach Herzenslust die Kälbchen streicheln, die Kühe füttern, mit den Katzen schmusen, sich von den Schweinen beschnuppern lassen oder einfach die Atmosphäre auf dem Erlebnisbauernhof Wack genießen.