Forschungspreis

Forschung

In keinem anderen Gebiet der Medizin wurden in den letzten Jahren und Jahrzehnten solch große Fortschritte gemacht wie in der Onkologie.

Die Entwicklung neuer, wirkungsvollerer Therapien, innovativer Behandlungsansätze und gezielt auf Tumoren wirkende Medikamente steht im Fokus der onkologischen Forschung.

Durch die unermüdliche Arbeit von Forscherinnen und Forschern konnte die Überlebenschance von Krebspatientinnen und –patienten gesteigert und die Lebensqualität enorm verbessert werden. Erkenntnisse im Bereich der Krebsprävention können manche Krebserkrankung sogar verhindern.

Um Strukturen zu schaffen, die die individuell bestmögliche Therapie realisierbar macht, fördern wir die Krebsforschung im Saarland und unterstützen vielversprechende Projekte.

Da Forschung und medizinische Studien zeit- und kostenintensiv sind, ist die Forschungsförderung besonders wichtig. 2021 hat die Saarländische Krebsgesellschaft daher im Rahmen der Offenen Krebskonferenz in Saarbrücken erstmals den mit 3.000 € dotierten Forschungspreis verliehen.

2023 lobt die Saarländische Krebsgesellschaft den 2. Saarländischen Krebsforschungspreis aus.

Rückblick: Preisträger*innen des 1. Saarländischen Krebs-Forschungspreises 2021

Die drei besten, eingereichten Forschungsarbeiten wurden mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 € ausgezeichnet.

Dr. rer. nat. Mariz Kasoha

“Crosstalk of estrogen receptors and Wnt/β catenin signaling in endometrial cancer.”

PD Dr. med. Maximilian Linxweiler

“The Immune Microenvironment and Neoantigen Landscape of Aggressive Salivary Gland Carcinomas Differ by Subtype.”

Prof. Dr. med. Julia Radosa

“SEC62 als prädiktiver und prognostischer Marker bei Patientinnen mit triple negativem Mammakarzinom.”