Am 15. Februar ist internationaler Kinderkrebstag

Ein kleines Mädchen in Superheldinnenpose vor einem Sonnenuntergang

Jedes Jahr erhalten rund 2.200 Kinder und Jugendliche in Deutschland die erschütternde Diagnose Krebs. Von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr, wie es war: Zwischen Krankenhausaufenthalten, Therapien und ungewissen Prognosen kämpfen nicht nur die kleinen Patient*innen, sondern auch ihre Familien jeden Tag aufs Neue.

Die Ängste sind riesig, die Herausforderungen überwältigend. Neben intensiven und langwierigen Therapien, die oft schwerwiegende körperliche und psychische Folgen haben, muss der Familienalltag komplett umgestellt werden – auch die Geschwisterkinder leiden mit. Da häufig ein Elternteil das erkrankte Kind während der Therapie begleitet, kommen zu den Ängsten und Sorgen um das Kind noch organisatorische und finanzielle Probleme hinzu. Doch keine Familie sollte diesen Weg allein gehen müssen!

Wir stehen diesen tapferen kleinen Held*innen und ihren Familien zur Seite: Wir beraten und unterstützen bei psychischen Belastungen, Ängsten und Sorgen sowie bei sozialen Fragen.

Schicken wir den Familien gemeinsam viel Kraft! Wir sind da, wenn ihr uns braucht!