Wechsel an der Spitze: Rechtsanwalt Veris-Pascal Heintz übernimmt Vorsitz des Fördervereins Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern e.V.
Der Förderverein Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern e.V. hat heute einen neuen Vorstand gewählt. Rechtsanwalt Veris-Pascal Heintz, LL.M. und Fachanwalt für Erbrecht, übernimmt den Vorsitz von Thomas Bödeker, der den Verein als Initiator mitgegründet und erfolgreich aufgebaut hat. Thomas Bödeker bleibt dem Förderverein als zweiter Vorsitzender erhalten und wird die gemeinnützige Organisation weiterhin aktiv begleiten.
Der 2022 gegründete Förderverein unterstützt die Arbeit der Saarländischen Krebsgesellschaft e.V., insbesondere das Projekt Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern. Durch die finanzielle Förderung ermöglicht der Verein eine langfristige Planbarkeit der wichtigen Unterstützungsangebote für betroffene Familien.
„Der Förderverein Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern bildet einen wichtigen Grundstein für die nachhaltige Finanzierung unserer Angebote für betroffene Familien“, erklärt Sabine Rubai, Geschäftsführerin der Saarländischen Krebsgesellschaft. „Wir sind dankbar, dass sich so viele Menschen ehrenamtlich für unsere Arbeit einsetzen und freuen uns sehr, dass Veris-Pascal Heintz nun die wichtige Aufgabe des 1. Vorsitzenden übernimmt. Er ist seit vielen Jahren ein engagierter Begleiter unserer Organisation und wird den Verein durch seine Ideen und Tatkraft sehr bereichern.“
Das Projekt Regenbogen hat mich von Anfang an stark beeindruckt. Ich freue mich außerordentlich auf die neue Aufgabe als 1. Vorsitzender und darauf, gemeinsam mit dem Team neue Impulse setzen zu können.“ so Veris-Pascal Heintz.
Projekt Regenbogen: Einzigartige Unterstützung im Saarland
Das Projekt Regenbogen der Saarländischen Krebsgesellschaft richtet sich an Kinder und Jugendliche, deren Mutter oder Vater an Krebs erkrankt ist. Das vielfältige Angebot reicht von altersgerechten Beratungsgesprächen über sportliche Aktivitäten bis hin zu kreativen Projekten und Ausflügen. Die stetig wachsende Nachfrage zeigt, wie wichtig und notwendig dieses im Saarland einzigartige Projekt ist.
„Alle unsere Angebote sind für die betroffenen Familien kostenlos“, betont Sabine Rubai. „Dies ist nur möglich durch Spenden, Förderungen und die wertvolle Unterstützung des Fördervereins. Dank dieser Hilfe können wir Familien in einer der schwersten Zeiten ihres Lebens zeigen: Ihr seid nicht allein.“
Im Förderverein Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern e.V. engagieren sich Unternehmen aus der saarländischen Wirtschaft, aber auch Privatpersonen können durch Spenden oder eine Mitgliedschaft die wichtige Arbeit langfristig unterstützen.
Weitere Informationen unter:
www.projekt-regenbogen.de