Saarländische Krebsgesellschaft zeichnet Kinderbetreuungseinrichtungen für vorbildlichen Sonnenschutz aus
Hautkrebsprävention beginnt in der Kindheit: Erfolgreiche Bilanz des Sonnenschutzprojekts SunPass
Die Sonne genießen und gleichzeitig die empfindliche Kinderhaut schützen – das ist das Ziel des Projekts „SunPass – gesunder Sonnenspaß für Kinder“. Die Saarländische Krebsgesellschaft e.V. führt das von der Europäischen Hautkrebsstiftung (ESCF) initiierte Projekt seit 2013 im Saarland durch, seit 2018 in enger Zusammenarbeit mit der IKK Südwest. Gemeinsam konnten in diesem Jahr 20 Kindertagesstätten und zwei Kindertagespflegestellen für ihr vorbildliches Engagement im Bereich der Hautkrebsvorsorge mit dem SunPass-Zertifikat ausgezeichnet werden. Damit wurden insgesamt 1611 Kinder und ihre Eltern erreicht.
„Jedes fünfte Kind im Kindergartenalter hatte laut einer Umfrage der Europäischen Hautkrebsstiftung bereits ein bis fünf Sonnenbrände. Das ist alarmierend, denn jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken“, erklärt Dr. med. Steffen Wagner, 1. Vorsitzender der Saarländischen Krebsgesellschaft. „Die zarte Kinderhaut hat selbst noch keine Schutzmechanismen vor der Sonneneinstrahlung ausgebildet. Deshalb ist es so wichtig, bereits in der Kita einen gesunden Umgang mit der Sonne fest im Alltag zu verankern.“
Sabine Rubai, Geschäftsführerin der Saarländischen Krebsgesellschaft e.V., betont die Bedeutung der frühen Prävention: „Wir freuen uns sehr über das große Engagement der teilnehmenden Einrichtungen. Durch ihre konsequente Umsetzung von Sonnenschutzmaßnahmen leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit der Kinder – und das Tag für Tag. Sonnenschutz sollte für Kinder genauso selbstverständlich werden wie das tägliche Zähneputzen.“
Das Projekt SunPass setzt auf Sensibilisierung und Wissenstransfer: In einem Sonnenschutzvortrag lernen Erzieher*innen und Eltern alles über geeignete Kleidung für sonnige Tage, richtiges Eincremen und passende Schattenspender auf dem Kitagelände. Auch die Kleinsten werden spielerisch an das Thema herangeführt, damit Sonnenschutz zum festen Bestandteil ihres Alltags wird. In einer Sonnenschutzvereinbarung werden konkrete Maßnahmen festgeschrieben, die die Einrichtungen in den warmen Monaten konsequent umsetzen.
„Als regionale Krankenkasse liegt uns die Gesundheit der Menschen im Saarland sehr am Herzen. Dabei ist es uns besonders wichtig, schon so früh wie möglich die Gesundheitskompetenz zu stärken und das Gesundheitsbewusstsein bereits im Kindesalter zu fördern – auch beim Thema Sonnenschutz“, erklärt Prof. Dr. Jörg Loth, Chef der IKK Südwest. „Ich bin besonders stolz darauf, dass mittlerweile über 170 Einrichtungen im Saarland für das Projekt gewonnen werden konnten. Das zeigt, wie wichtig den Kitas die Gesundheit der Kinder ist.“
Die Saarländische Krebsgesellschaft war zum Abschluss des Projekts SunPass erneut in der Kita Großherz in Saarbrücken zu Gast. Die Einrichtung wurde über das gesamte SunPass-Jahr begleitet und vermittelt den Kindern spielerisch, wie sie ihre Haut am besten vor der Sonne schützen. Kita-Leiterin Lisa Boos (auf dem Foto mit Stephan Umscheiden von Impuls Soziales Management) macht Sonnenschutz im Alltag erlebbar und bezieht auch die Familien mit ein. Von Sonnenhüten bis Schattenpausen wird Sonnenschutz hier nachhaltig gelebt und gefördert.
Auch 2026 können Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen im Saarland an dem Projekt teilnehmen und für ihr Engagement beim Thema Sonnenschutz zertifiziert werden. Anmeldungen für den „SunPass“ sind direkt unter sunpass@krebsgesellschaft-saar.de möglich.