Veranstaltungsreihe „Saarbrücker Hospizgespräch“ – Angehörige im Fokus
Wer mit einer Krebserkrankung lebt, ist selten allein betroffen – auch Angehörige stehen oft unter enormem Druck. Beim Saarbrücker Hospizgespräch im Mai war unsere Geschäftsführerin Sabine Rubai eingeladen, über genau dieses Thema zu sprechen: Wie können wir Angehörige entlasten, unterstützen und begleiten?
In ihrem Vortrag gab sie Einblicke in das vielfältige Angebot der Saarländischen Krebsgesellschaft – von psychologischer Beratung über sozialrechtliche Unterstützung bis hin zu Gruppenangeboten für Familien. Besonders im Fokus: das Projekt Regenbogen für Kinder krebskranker Eltern.
Mithilfe anschaulicher Beispiele aus der Praxis verdeutlichte Sabine Rubai, wie wichtig es ist, Angehörige frühzeitig einzubeziehen, sowohl für ihre eigene seelische Gesundheit als auch für die Stabilität im Familienalltag.
Das Saarbrücker Hospizgespräch richtet sich an Betroffene und ihre Angehörigen, an medizinische Fachkräfte, Pflegende, Seelsorger*innen, Sozialarbeiter*innen, ehrenamtlich Engagierte und alle Interessierten.
Danke an das St. Jakobus Hospiz, die Hospizakademie Saar, und die Ärztekammer des Saarlandes für die gute Zusammenarbeit und den Raum, dieses wichtige Thema sichtbar zu machen!
Foto (v.l.n.r.): Simone Nießing (Geschäftsführerin St. Jakobus Hospiz), Sabine Rubai (Geschäftsführerin Saarländische Krebsgesellschaft), Sabrina Jacobs (Mitarbeiterin Hospizakademie Saar)