Archive

[vc_row][vc_column css=".vc_custom_1491392499085{padding-right: 10% !important;}"][vc_empty_space height="30px"][vc_column_text]Bewegungstherapie mit Mette Jacobsen (Physiotherapeutin, ausgebildet in „Aktiv leben nach Krebs"). Bewegung und Sport bei Krebs? Lange hielt man diese Kombination für risikoreich. Inzwischen ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Bewegung und Sport den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. In vielfacher Hinsicht können Krebspatienten von Nordic...

[vc_row][vc_column css=".vc_custom_1491392499085{padding-right: 10% !important;}"][vc_empty_space height="30px"][vc_column_text]Bewegungstherapie mit Mette Jacobsen (Physiotherapeutin, ausgebildet in „Aktiv leben nach Krebs"). Bewegung und Sport bei Krebs? Lange hielt man diese Kombination für risikoreich. Inzwischen ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Bewegung und Sport den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. In vielfacher Hinsicht können Krebspatienten von Nordic...

[vc_row][vc_column css=".vc_custom_1491392499085{padding-right: 10% !important;}"][vc_empty_space height="30px"][vc_column_text]Bewegungstherapie mit Mette Jacobsen (Physiotherapeutin, ausgebildet in „Aktiv leben nach Krebs"). Bewegung und Sport bei Krebs? Lange hielt man diese Kombination für risikoreich. Inzwischen ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Bewegung und Sport den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. In vielfacher Hinsicht können Krebspatienten von Nordic...

[vc_row][vc_column css=".vc_custom_1491392499085{padding-right: 10% !important;}"][vc_empty_space height="30px"][vc_column_text]Bewegungstherapie mit Mette Jacobsen (Physiotherapeutin, ausgebildet in „Aktiv leben nach Krebs"). Bewegung und Sport bei Krebs? Lange hielt man diese Kombination für risikoreich. Inzwischen ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Bewegung und Sport den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. In vielfacher Hinsicht können Krebspatienten von Nordic...

[vc_row][vc_column css=".vc_custom_1491392499085{padding-right: 10% !important;}"][vc_column_text]Guido Geisen zeigt uns, was alles möglich ist, wenn wir im Wald ausgesetzt werden! Wir sammeln Kräuter, lernen verschiedene Gewächse kennen, schnitzen Stöcke und genießen einfach die Zeit in lockerer Runde. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Euch! Wann:            Samstag, 20....

[vc_row][vc_column css=".vc_custom_1491392499085{padding-right: 10% !important;}"][vc_column_text]Am Bogenschießen können Kinder ab 8 Jahren teilnehmen. Wann: Samstag, 13.05.2023; 14:00 - 17:00 Uhr Wo: Tholey Anmeldung unter: Tel.: 0681/30 988-100 oder per Mail: info@krebsgesellschaft-saar.de   Angebot für Kinder krebskranker Eltern Wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt, leiden die Kinder mit.  Ihr Kummer äußert sich jedoch anders...

[vc_row][vc_column css=".vc_custom_1491392499085{padding-right: 10% !important;}"][vc_column_text]Carina Hornung kennen ein paar von euch bestimmt von unseren Kunstkursen für Erwachsene und auch im Projekt Regenbogen haben wir schon mal mit ihr zusammen Faschingsmasken gebastelt und auch schon Comics gezeichnet. Sie zeigt euch in diesem Workshop, wie man Comics entwirft, zeichnet...

[vc_row][vc_column css=".vc_custom_1491392499085{padding-right: 10% !important;}"][vc_empty_space height="30px"][vc_column_text]„Ernährung während und nach der Krebstherapie“  Diagnose: Krebs. Was heißt das für Sie in Bezug auf Ihre Ernährung. Welchen Einfluss hat Ihre Ernährung auf Ihre Krebserkrankung, Ihre Therapien und Nebenwirkungen. Wie können Sie sich bestmöglich aufstellen und dabei noch Genuss erfahren. Wir...

Die Fatigue ist eine tiefgreifende Erschöpfung, die die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränkt und mit den Polyneuropathien eine der häufigsten Nebenwirkungen der Krebstherapie. Charakteristisch für eine Fatigue ist, dass sich die Erschöpfung und Müdigkeit nicht durch normale Erholungsmechanismen beheben lässt. Selbst der Schlaf führt nicht zur...

Die Fatigue ist eine tiefgreifende Erschöpfung, die die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränkt und mit den Polyneuropathien eine der häufigsten Nebenwirkungen der Krebstherapie. Charakteristisch für eine Fatigue ist, dass sich die Erschöpfung und Müdigkeit nicht durch normale Erholungsmechanismen beheben lässt. Selbst der Schlaf führt nicht zur...