Archive

Krebs hat die unterschiedlichsten Auswirkungen auf Sexualität. Wie gelingt ein guter Umgang damit? Sexualtherapeut Michael Sztenc spricht über sexuelles Lernen und sexuelle Problemlösefähigkeit.   Referent: Michael Sztenc Termin: 28.06.2023 Hier finden Sie alle  Informationen zum Projekt „Zurück ins Leben – Beratung und Begleitung nach einer Krebserkrankung" Anmeldung erforderlich:  Telefonisch unter 0681/30 988-100 per...

[vc_row][vc_column css=".vc_custom_1491392499085{padding-right: 10% !important;}"][vc_column_text]mit Christine Kukula Musiktherapie hat sich zu einem wichtigen Bestandteil in der psychoonkologischen Begleitung entwickelt: sowohl begleitend zu einer medizinischen Behandlung wie auch in der Nachsorge. Musik wirkt… Studien belegen, dass der therapeutische Einsatz von Musik die Lebensqualität verbessert, Entspannung bietet und die Bewältigung...

Viele Patienten fragen sich bei einer Krebserkrankung, ob sie etwas besonderes bei der Ernährung beachten müssen. Was ist eigentlich gesund während und nach der Therapie?...

[vc_row][vc_column css=".vc_custom_1491392499085{padding-right: 10% !important;}"][vc_column_text]Wann: Samstag, 25.03.2023; 14:00 Uhr Wo: BowlBar32, Neumühler Weg 28, 66130 Saarbrücken Anmeldung unter: Tel.: 0681/30 988-100 oder per Mail: info@krebsgesellschaft-saar.de   Angebot für Kinder krebskranker Eltern Wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt, leiden die Kinder mit.  Ihr Kummer äußert sich jedoch anders als bei Erwachsenen.  Kleinere...

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Begriff Polyneuropathien setzt sich aus dem Wort „poly“ (viele) und Neuropathie (Nervenerkrankung) zusammen. Verschiedene Chemotherapeutika können eine Polyneuropathie auslösen. Das Beschwerdebild reicht von einem leichten Kribbeln und Taubheitsgefühl in Händen und Füßen bis hin zu ausgeprägten Schmerzen, die die Lebensqualität der Betroffenen sehr beeinträchtigen. Vielfach...

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Eine Krebserkrankung bedeutet ab dem Moment der Diagnose Stress. Und auch wenn die Krankheit überstanden wurde - auf dem Weg „zurück ins Leben“ werden Betroffene mit vielen belastenden Situationen konfrontiert. Das kann beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben sein, aber auch in ganz alltäglichen Situationen. Im Workshop wird...

[vc_row][vc_column css=".vc_custom_1491392499085{padding-right: 10% !important;}"][vc_column_text]Kunsttherapie für KrebspatientInnen mit Dipl.-Psychologin und Gestalttherapeutin Carina Hornung Thema: Schönes für die Seele, Gefäß & Malerei Manchmal möchten wir unserer Seele etwas Gutes tun. Dieser Workshop bietet einen geschätzten und kreativen Raum, in dem dies möglich wird. Hierbei geht es nicht um das Beherrschen von...

[vc_row][vc_column css=".vc_custom_1491392499085{padding-right: 10% !important;}"][vc_empty_space height="30px"][vc_column_text][/vc_column_text][vc_empty_space height="30px"][vc_column_text] mit Christine Kukula (Musiktherapeutin und Psychoonkologin) Singen belebt Leib und Seele. Christine Kukula lädt Sie ein zu Spaziergängen, die begleitet werden durch Lieder der jeweiligen Jahreszeit. Dauer ca. eine Stunde. Mitsingen und/oder Zuhören – alle Stimmen sind willkommen! Termin: Samstag, 13.05.2023, 16:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz...

[vc_row][vc_column css=".vc_custom_1491392499085{padding-right: 10% !important;}"][vc_empty_space height="30px"][vc_column_text]Bewegungstherapie mit Mette Jacobsen (Physiotherapeutin, ausgebildet in „Aktiv leben nach Krebs). Bewegung und Sport bei Krebs? Lange hielt man diese Kombination für risikoreich. Inzwischen ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Bewegung und Sport den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. In vielfacher Hinsicht können Krebspatienten von Nordic...